Zur Registrierung finden Sie sich bitte am Veranstaltungstag ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung im EG von Halle 12 ein. Dort erhalten Sie bei der Registrierung Ihre Konferenzunterlagen und die Zutrittsberechtigung.
Wir möchten Ihnen ohne Umstände die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen. Daher werden unsere Tickets nach Rechnungsausgleich nicht zugeschickt, sondern vor Ort bei der Anmeldung am Morgen ausgegeben. So kann kein Ticket verloren gehen.
Vor Ort wird bei der Anmeldung der mit der Bestellung hinterlegte Name und der Personalausweis des/der Teilnehmenden abgeglichen und die Zutrittskarte ausgegeben. Sie brauchen also nichts mitnehmen außer einen Ausweis.
Mit dem PKW
Für den Besuch der Zeche Zollverein geben Sie „Fritz-Schupp-Allee“ in Ihr Navigationsgerät ein.
Mit dem OPNV
Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie das Gelände über die Haltestellen „Zollverein“ (Straßenbahn 107, auch „Kulturlinie“) und „Zollverein-Nord“ (Straßenbahn 107, auch „Kulturlinie“, Bus
170, Bus 183 oder Regionalbahn RB32)
Weitere Details zur Anfahrt finden Sie auf der Homepage der Zeche-Zollverein.
Parken
Kostenfreie Parkplätze für Autos sind ausgeschildert und befinden sich sowohl auf der Zeche (A1, A2 und B).
E-Laden
Auf dem Parkplatz A1 stehen zehn Ladeplätze mit HPC-Technik und 100 Prozent Ökostrom bereit, an sieben von ihnen kann mit bis zu 300 kW geladen werden. Die Bezahlung erfolgt über gängige
Ladekarten und Apps sowie Ad-hoc-Laden per Kreditkarte.
Eine Detaillierte 3D Lageplan finden Sie hier.
Die Tagung findet in den Hallen 12, 5 und 6 statt.
Die Hallen verfügen über moderne Lüftungsanlagen und sind für diese Veranstaltung extra etwas übergroß dimensioniert. Damit möchten wir auch
dem individuellen Schutzbedüfnis unserer Teilnehmenden Rechnung tragen. Mehr dazu in unseren Corona
Empfehlungen.